Die türkische Bankenaufsichtsbehörde BDDK hat neue Sicherheitsmaßnahmen angekündigt, um die zunehmenden Betrugsfälle im mobilen und Online-Banking zu bekämpfen. Eine der wichtigsten Änderungen ist die Einführung von nächtlichen Beschränkungen für Bargeldabhebungen mit Kreditkarten.
Neue Regeln: Was ändert sich?
Gemäß der Verordnung, die in Kürze in Kraft tritt, können Bankkunden zwischen 22:00 und 06:00 Uhr Bargeld nur noch abheben, wenn sie ihre Identität mit einem neuen, chipbasierten Personalausweis bestätigen.
Für diese Verifizierung wird ein Smartphone mit NFC-Funktion benötigt. Hat ein Nutzer keinen Chip-Ausweis oder unterstützt sein Telefon kein NFC, sind nächtliche Bargeldabhebungen nicht möglich.
Warum werden die Regeln verschärft?
Laut BDDK ist in der Türkei ein starker Anstieg von Betrugsfällen im Zusammenhang mit dem Zugriff auf Bankkarten und Online-Konten zu verzeichnen, insbesondere in den Nachtstunden.
Betrüger führen Überweisungen und Abhebungen durch, während Karteninhaber schlafen und nicht auf Benachrichtigungen reagieren können. Oft bemerken Nutzer unautorisierte Abbuchungen erst am Morgen, wenn es bereits zu spät ist, den Schaden rückgängig zu machen.
Die Behörde weist darauf hin, dass der Höhepunkt unbefugter Aktivitäten in den Nachtstunden liegt – ein wesentlicher Grund für die neuen Sicherheitsmaßnahmen.
Wie das neue System funktioniert
• Einschränkungszeitraum: täglich von 22:00 bis 06:00 Uhr
• Bargeldabhebung: nur mit Verifizierung über den Chip-Ausweis
• Technische Voraussetzung: Smartphone mit NFC
• Ohne Ausweis oder NFC: Vorgänge nur tagsüber möglich
Damit müssen Nutzer ohne neuen Personalausweis oder ohne NFC-fähiges Gerät ihre Bargeldabhebungen auf den Tag verlegen.
Ziel der Reform
Die BDDK erklärt, dass die Maßnahme den Schutz der Kunden erhöhen, die Zahl der Betrugsfälle verringern und Angriffe über gefälschte mobile Apps und Phishing-Webseiten verhindern soll.
Was Bankkunden tun sollten
• Prüfen, ob Sie einen neuen Chip-Ausweis besitzen
• Überprüfen, ob Ihr Smartphone NFC unterstützt
• Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
• Keine verdächtigen Links in SMS oder Messenger-Nachrichten öffnen